Jahreshauptversammlung

 

 
Am Freitag, den 28. Jänner 2011 war es wieder an der Zeit, Bilanz über das abgelaufene Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Leutasch zu ziehen.
Zur Jahreshauptversammlung, welche im Tenniscafe des Veranstaltungszentrums Erlebniswelt Alpenbad Leutasch abgehalten wurde, konnte Kommandant ABI Lorenz Neuner eine große Anzahl an interessierten Zuhörern begrüßen. Mehr als 45 Kameraden und Kameradinnen sowie zahlreiche Ehrengäste ließen es sich nicht entgehen, die umfassenden Jahres- und Abschlussberichte unserer Verwalter anzuhören und sich zu informieren.

  • Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael Neuner

  • Bürgermeister Thomas Mößmer

  • Vizebürgermeister Siegfried Klotz

  • Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter a.D. BR Peter Larcher

  • Abschnittsfeuerwehrkommandant a.D. ABI Roman Kührer

  • Postenkommandant Peter Tenhalter

  • Ehrenmitglied OV Johann Rödlach

  • Vertreter der Presse - Lisa Griesser

Schriftführer OV Ing. Christian Albrecht präsentierte mittels einer Powerpoint-Präsentation eine umfassende und interessante Rückschau. Alle unsere Einsätze, Schulungen, Übungen, Leistungsprüfungen und sonstige Tätigkeiten summieren sich mit einer Anzahl von 367 Aktivitäten mit 2.002 eingesetzten Feuerwehrkameraden.

Über ein erfolgreiches "Geschäftsjahr" unserer Wehr informierte Kassier OV Alexander Seregdy. Unserer Feuerwehrkameraden erwirtschafteten bei diversen Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen und sonstigen Unterstützungen die notwendigen finanziellen Mittel um unserer Aufwendungen bestreiten zu können. Besonders lobenswert und anerkennend war die Anschaffung unseres MTF, welches aus der Kameradschaftskassa finanziert wurde.
Die beiden Kassaprüfer HFM Franz Neuner und HFM Siegmund Neuner attestierten unserem Kassier eine ordentliche Kassaführung und ersuchten die Vollversammlung um dessen Entlastung.

Mit Freude und Stolz über so viele geleistete Einsätze, Schulungen, Übungen und Tätigkeiten dankte Kommandant ABI Lorenz Neuner allen Feuerwehrkameraden auf das herzlichste für ihren selbstlosen Einsatz im Dienste der Öffentlichkeit. Die Schlagkraft einer Feuerwehr steht und fällt mit der Einsatzbereitschaft aller Mitglieder. Auch der kameradschaftliche Umgang der Feuerwehrmänner und -frauen untereinander ist für eine erfolgreiche Feuerwehr von großer Bedeutung.

Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael Neuner fand lobende Worte für unsere Kameraden und dankte im Namen des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Für das in Eigenregie angeschaffte MTF zollte der Bezirksfeuerwehrinspektor anerkennende Zustimmung und dankte dem Kommando für die Weitsicht ihrer Führungstätigkeit. Ebenso berichtete er über die durchgeführte Inspektion in unserer Wehr, bei der er sich von einer ordnungs- und sachgemäßen Führung sowie Leistung der Feuerwehr überzeugen konnte.

Bürgermeister Thomas Mößmer brachte in seiner Ansprache seinen Stolz auf seine Feuerwehr zum Ausdruck und dankte der gesamten Mannschaft aufrichtig und lobte das Kommando für die umsichtige Führung der Feuerwehr. Für die Zukunft versprach er weiterhin die notwendige Unterstützung seitens der Gemeinde Leutasch.

Mit der Einladung zu einer gemeinsamen Jause und getreu unserem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr" beendete Kommandant ABI Lorenz Neuner die Jahreshauptversammlung im 114. Bestandjahr.
 

 
 








Kommandant ABI Lorenz Neuner


Kommandant-Stellvertreter BI Hermann Aichner


Schriftführer OV Christian Albrecht


Kassier OV Alexander Seregdy


Kassaprüfer HFM Franz Neuner




Zugskommandant BM Thomas Suitner


Obermaschinist OLM Martin Neuner


Atemschutzbeauftragter HFM Manuel Neuner


Gruppenkommandant LM Matthias Neuner




Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael Neuner



Postenkommandant Peter Tenhalter


Bezirksfeuerwehrkommdant-Stellvertreter a.D. BR Peter Larcher




Bürgermeister Thomas Mößmer


Vizebürgermeister Siegfried Klotz


v.l.: Bezirksfeuerwehrkommdant-Stellvertreter a.D. BR Peter Larcher,
Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Michael Neuner,
Abschnittsfeuerwehrkommandant a.D. ABI Roman Kührer



Bilder: FM Maximilian Neuner