Jahreshauptversammlung


Auf eine stattliche Gesamtzahl von 469 Tätigkeiten im Jahr 2024 konnte bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Leutasch am Freitag, den 17. Jänner 2025 verwiesen werden. Kommandant HBI Alexander Seregdy eröffnete diese um 19:30 Uhr und begrüßte zu den erschienenen Mitgliedern die Ehrengäste

   - Vizebürgermeister Stefan Obermeir

   - Bezirkskommandant OBR Thomas Reiner

   - Abschnittskommandant ABI Markus Gapp

   - Postenkommandant Polizei Seefeld Johannes Mader

   - Ortsstellenleiter Rotes Kreuz Seefeld Patrick Crotat

   - Ehrenmitglied & Kommandant a.D. BR Lorenz Neuner

 

Einen ersten Rückblick über das abgelaufene Jahr gab Schriftführerin HV Tamara Aichner. Neben Informationen zum Mannschaftsstand sowie zum Fuhrpark wusste sie über

   - 31 Alarmeinsätze

   - 12 Arbeitseinsätze

   - 14 Ordnungs- & Verkehrsdienste

   - 275 Aktivitäten

zu berichten.

Darüber hinaus informierte Kommandant-Stellvertreter OBI Maximilian Neuner zum Thema Ausbildung. 117 Übungseinheiten sind der Garant für eine effiziente Einsatzabwicklung.

 

Die Wichtigkeit der Haussammlung und des Feuerwehrfestes unterstrich der Bericht der Kassierin HV Ramona Neuner, hat die Feuerwehr trotz Unterstützung der Gemeinde doch etliche Ausgaben zu stemmen. Die gewissenhafte Kassenführung bestätigten die Kassaprüfer, deren Antrag auf Entlastung des Ausschusses einstimmig ausfiel.

Kommandant HBI Alexander Seregdy verwies auf die vielseitigen Tätigkeiten über das ganze Jahr. Das Alter der Drehleiter kam ebenso zur Sprache wie die Problematik der steigenden Alarmierungen betreffend Brandmeldealarme.

Danke an HFM Selina Neuner für 8 Jahre Bekleidungswartin

Eine große Neuerung und Herausforderung in diesem Jahr wird der Austausch der Atemschutzgeräte. Atemschutzbeauftragter LM Markus Nairz berichtete über den Beschaffungsprozess und konnte erste Informationen zur geplanten Ausbildung geben.

Erstmalig konnten aus der 2021 gegründeten Feuerwehr-Jugend drei Mitglieder in den Aktivdienst überstellt werden berichtete Jugendbetreuer LM Michael Rokh. Ein kurzer Rückblick über das Jahr der Jugendgruppe rundete seinen Rückblick ab.

Vizebürgermeister Stefan Obermeir zeigte sich beeindruckt von den erbrachten Leistungen und sprach seinen Dank allen Mitgliedern aus. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Reiner und Abschnittskommandant ABI Markus Gapp lobten die starke Teilnahme an Leistungsprüfungen und überbrachten Infos aus dem Bezirksfeuerwehrverband. Als Vertreter der Polizei und des Rettungsdienstes dankten Johannes Mader und Patrick Crotat für die stets gute und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Nach den Wortmeldungen zum Punkt „Allfälliges“ beendete Kommandant HBI Alexander Seregdy den offiziellen Teil. Das anschließende Abendessen bot dann die Möglichkeit, den Abend bei gemeinsamen Gesprächen kameradschaftlich ausklingen zu lassen.